Für die Omeletten:
350 Gramm Mehl glatt
5 Stück Eier
400 ml Vollmilch
2 EL Butter zerlassen
1 Bund Blattspinat
1 Bund Basilikum frisch
Für die Thunfischfülle:
400 Gramm Thunfisch
1 Stk. Bio-Zitrone
50 Gramm Butter
300 Gramm Huhn oder Pute
Salz
Pfeffer (aus der Pfeffermühle)
1 Stk. Knoblauchzehe püriert
Sonstige Zutaten:
1 Bund Feldsalat
Marinade aus Balsamicoessig und Olivenöl
evtl. italienische Salami dazu reichen
Vorbereitung Füllung:
Beim Fleisch von Huhn oder Pute die Haut abziehen (wird nicht benötigt), kochen, etwas erkalten lassen und klein schneiden. Dann anschließend den Thunfisch und die gekochten und geschnittenen Hühnerstücke in einen Zerhacker geben. Etwas Saft von einer Zitrone, den Butter, Salz, Pfeffer und den pürierten Knoblauch zugeben. Alles zusammen vermixen, pürieren und zu einer streichfähigen Masse verarbeiten. Kurz vor dem Ende nochmals abschmecken und evt. noch Gewürze zugeben. In den Kühlschrank stellen.
Vorbereitung Omeletten:
Den Blattspinat kochen und anschließend klein schneiden. Ebenfalls die Basilikum-Blätter klein schneiden. Dann das Mehl mit den fünf Eiern, einer Prise Salz, der Milch und 2 EL zerlassener Butter vermengen, den klein geschnittenen Blattspinat und das Basilikum zugeben, nochmals gut durchmischen und den relativ flüssigen Teig ca. 15 Minuten stehen lassen.
Zubereitung:
In einer flachen Pfanne etwas Butter heiß werden lassen und den Teig relativ dünn in die Pfanne gießen (wenig Butter verwenden). Beim Wenden darauf achten, das der Teig noch grün ist (wenigstens an einer Seite). Wenn das Omelett fertig ist, auf die Seite geben und den Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Immer darauf achten, dass die Pfanne nicht zu heiß wird, damit die Omeletten nicht anbrennen. Warten, bis die Omeletten abgekühlt sind.
Nachdem sie abgekühlt sind, mit der Füllung bestreichen und ziemlich dicht einrollen. Die Rollen in ein Kasserolle schlichten, mit Butterflöckchen belegen und im auf 180 Grad vorgeheizten Backrohr nochmals ca. 8 Minuten backen lassen.
Sobald sie ausgekühlt sind, mit einem scharfen Messer oder Elektromesser in 8 mm dicke Scheiben schneiden und mit einigen Scheibchen Salami als Vorspeise reichen. Schmeckt hervorragend.
Kontaktdaten Ehevorbereitung:
Telefon: +43 (0)5522/53168
Mobil: +43 (0)664/6105272
EMail: reinhard.decker@relushop.at
Referenten für Ehevorbereitungs-Seminare:
Marie-Luise und Reinhard Decker
Dipl.Trainer für prozessorientierte Gruppenarbeit
Kontaktdaten Büchershop:
Reinhard Decker - Relushop
Mobil: +43 (0)664/5022105
EMail: reinhard.decker@relushop.at