Vorbereitung:
Die Stangenwurst in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Zwiebel ebenfalls kleinwürfelig schneiden. Petersilie oder Schnittlauch ebenfalls klein schneiden.
Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben und mit dem Milch-Wasser-Gemisch vermengen. Sollte es zu trocken sein, noch etwas Flüssigkeit zugeben. Dann ca. 1 Stunde stehen lassen.
In einer Pfanne die Zwiebel-, Wurst- und Speckwürfel anbraten. Anschließend etwas abkühlen lassen. In die Knödelbrotmasse die vier Eier, den Gries, den Schnittlauch bzw. Petersilie und den Inhalt der Pfanne geben und alles gut vermischen. Die Masse sollte nicht zu trocken, aber auch nicht zu nass sein. Evtl. nochmals etwas Knödelbrot bzw. ein wenig Mehl zugeben, sollte die Masse zu nass sein.
Nochmals etwas stehen lassen und anschließend mit feuchten Händen mittelgroße Knödel formen und auf ein Ablagebrett geben (evtl. vorher etwas mit Mehl bestreuen, damit die Knödel nicht kleben).
DAMPFGARER:
Vital-Dampf, 99°C, ca. 50 - 60 Minuten
Andere Möglichkeit:
Einen großen Topf nehmen, etwas Wasser zugeben und ein Lochsieb hineinlegen. Die Knödel um das Lochsieb anordnen und über Dampf schonend garen.
Dazu passt ein Krautsalat, Suppe oder Sauerkraut, je nach Geschmack!
Kontaktdaten Ehevorbereitung:
Telefon: +43 (0)5522/53168
Mobil: +43 (0)664/6105272
EMail: reinhard.decker@relushop.at
Referenten für Ehevorbereitungs-Seminare:
Marie-Luise und Reinhard Decker
Dipl.Trainer für prozessorientierte Gruppenarbeit
Kontaktdaten Büchershop:
Reinhard Decker - Relushop
Mobil: +43 (0)664/5022105
EMail: reinhard.decker@relushop.at