400 Gramm Wasser ca. 34°C
18 Gramm Hefe frisch
400 Gramm Roggenmehl Type 960
100 Gramm Weizenmehl Type 1600
12 Gramm Salz
10 Gramm Gerstenmalzmehl
2 EL Apfelessig
20 Gramm Roggenvollkornsauerteig getrocknet
20 Gramm Olivenöl
3 Gramm Schabziger Brotklee
10 Gramm Brotgewürz (Kümmel, Fenchel, Koriander) 5 Gramm Fenchel ganz
5 Gramm Kümmel ganz
Knetzeit: 8 Minuten langsam, 2 Minuten intensiver, Gesamt: 10 Minuten
Teigruhe nach dem Kneten: ca. 60 Minuten
Gehzeit vor dem Backen: 60 Minuten
Backzeit: 24 Min. bei 225°C Heißluft
Feuchtigkeit: 1 x Schaden beim Beginn
1. Das Wasser temperieren, die frische Hefe darin auflösen und alle Zutaten wie beschrieben genau einwiegen.
2. Vor dem Kneten kann man die Zutaten mit einem Kochlöffel kurz durchmischen.
3. Den Teig wie in der Anleitung beschrieben nun kneten. Achtung! Der Teig für die Vinschgerl ist sehr weich und klebrig!
4. Nach dem Kneten diesen leicht bemehlen, zudecken und ca. 60 Minuten rasten lassen.
5. Den Teig auf eine stark bemehlte Arbeitsfläche geben.
6. Teigstücke zu je ca. 85g auswiegen, mit bemehlten Händen leicht Rundformen und auf ein Backblech legen.
7. Beim Wegsetzen der Vinschgerl auf das Blech müssen diese leicht flach gedrückt werden.
8. Die Oberfläche mit einem feinen Sieb gut mit Roggenmehl Type 960 stauben.
9. Die Vinschgerl mit einem Tuch abdecken und bei Raumtemperatur ca. 60 Minuten gehen lassen, bis an der Oberfläche starke Risse zu erkennen sind.
10. In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen.
11. In die mittlere Schiene des Backofens schieben.
12. Nach dem Backen die Vinschgerl auf einem Küchenrost gut auskühlen lassen.
Kontaktdaten Ehevorbereitung:
Telefon: +43 (0)5522/53168
Mobil: +43 (0)664/6105272
EMail: reinhard.decker@relushop.at
Referenten für Ehevorbereitungs-Seminare:
Marie-Luise und Reinhard Decker
Dipl.Trainer für prozessorientierte Gruppenarbeit
Kontaktdaten Büchershop:
Reinhard Decker - Relushop
Mobil: +43 (0)664/5022105
EMail: reinhard.decker@relushop.at