Die Zutaten genau abwiegen und alles herrichten. Die Milch in einer Schüssel herrichten und die Hefe darin auflösen. Etwas Zucker dazugeben. Die Flüssigkeit in den Behälter der Knetmaschine geben. Das Mehl, Salz, Feinkristallzucker, Butter und das Eigelb dazugeben.
Auf langsamer Stufe 3 Minuten kneten und dann nochmals 7 Minuten auf schnellerer Stufe, bis sich eine schöne Kugel bildet.
Den Teig ca. 30 Minuten, zugedeckt mit einem Geschirrtuch oder Bäckerleinen, rasten lassen.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche (Roggenmehl) geben und Teigstücke mit ca. 130 Gramm abwiegen. Dann die Teigstücke rund schleifen, mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmals 15 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
Dann die Teigkugeln mit der Handfläche etwas flach drücken. Von oben und unten zur Mitte hin einschlagen und dann zu einer länglichen Stange von ca. 15 cm ausrollen. Die linke Seite der Stange etwas zuspitzen (sieht dann aus wie eine Kerze) und für die Form des Kopfes den Teig etwas mit dem Handrücken dünner (sieht dann aus wie ein Hals) rollen.
Den Krampus dann im Kopf- und Körperbereich etwas flach drücken. Dann mit einer Teigkarte den unteren Bereich einstechen, den Teig auseinanderziehen und somit die Füße formen. Beim Kopf oben ebenfalls mit der Teigkarte einstechen und die Hörner etwas auseinanderziehen. Alle auf ein Backblech legen (vorher mit Backpapier oder Backfolie auslegen) und nochmals ca. 45 Minuten gehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 190°C verheizen (Ober-/Unterhitze). Ein ganzes Ei verrühren und die Krampusse vor dem Backen mit einem Pinsel schön gleichmäßig bestreichen. Die Rosen als Augen in den Teig tief eindrücken (sonst fallen sie beim Backen heraus). Etwas Hagelzucker auf den Bauch streuen und für den Mund mit einer Schere einfach einen kleinen Schnitt machen. Die Zeit auf 13 - 15 Minuten einstellen.
Dann das Blech in den Ofen einschieben und ohne Dampf backen. Dabei bleiben. Wenn sie anfangen dunkel zu werden, evtl. schon früher herausnehmen, damit sie nicht verbrennen. Nach dem Backen auf einen Gitterrost legen und auskühlen lassen. Wer will, kann noch eine kleine Rute dem Krampus in die Hand geben.
Kontaktdaten Ehevorbereitung:
Telefon: +43 (0)5522/53168
Mobil: +43 (0)664/6105272
EMail: reinhard.decker@relushop.at
Referenten für Ehevorbereitungs-Seminare:
Marie-Luise und Reinhard Decker
Dipl.Trainer für prozessorientierte Gruppenarbeit
Kontaktdaten Büchershop:
Reinhard Decker - Relushop
Mobil: +43 (0)664/5022105
EMail: reinhard.decker@relushop.at