MANDELMASSE
50 Gramm Mandeln (gemahlen und geschält) 1/3 Stk. Zitronenschale gerieben
100 Gramm Kristallzucker
50 Gramm Vollmilch (handwarm)
ROSINEN
80 Gramm Rosinen
HAUPTTEIG
240 Gramm Vollmilch (handwarm)
1 Stk. Ei groß
3 Gramm Gerstenmalz
12 Gramm Salz
100 Gramm Butter (handwarm)
500 Gramm Weißmehl Type 480
15 Gramm Frischhefe
40 Gramm Sauerteig
ZUM BESTREICHEN UND BESTREUEN
1 Stk. Ei verquirlt
Mandeln gehobelt
Hagelzucker
ZUBEREITUNG MANDELMASSE:
Die gemahlenen und geschälten Mandeln in einen Cutter geben. Von einer Bio-Zitrone (Schale essbar) ca. 1/3 der Schale abreiben und dazugeben. Den Zucker und die Vollmilch dazugeben und alles zusammen zu einer homogenen Masse mischen. Diese Masse dann in die Schüssel der Küchenmaschine geben.
ROSINEN:
Die Rosinen in eine Schüssel geben und mit Wasser (bedeckt) auffüllen.
ZUBEREITUNG HAUPTTEIG:
Alle Zutaten - ausgenommen die Rosinen - in die Küchenmaschine zur Mandelmasse geben und auf mittlerer Geschwindigkeit ca. 10 - 12 Minuten kneten, bis sich eine homogene Kugel gebildet hat. Dann das Wasser der Rosinen abgießen und kurz mit der Küchenmaschine unter den Teig kneten. Wenn der Teig fertig ist, die Schüssel mit einem Gär- oder Geschirrtuch abdecken und für ca. 2 Stunden gehen lassen, bis sich die Masse verdoppelt hat.
Nach der Gärzeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und davon 2 Stücke mit je 180 Gramm abwiegen. Die Teigstücke zu Kugeln schleifen und auf ein mit Backfolie belegtes Blech geben. Die Teigstücke leicht flach drücken.
Den restlichen Teig zu 16 Teigstücke a 50 Gramm abwiegen. Diese ebenfalls zu kleinen Kugeln schleifen und jeweils 8 Kugeln rund um die großen Teigstücke anordnen (siehe Bild). Diese ebenfalls leicht flach drücken. Das restliche Ei in einer Schüssel verquirlen und den fertigen Kuchen mit dem Ei bestreichen und bei Raumtemperatur nochmals ca. 60 - 90 Minuten aufgehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen mit einem feuersten Gefäß ganz unten auf 190°C verheizen (Ober- und Unterhitze). Wenn die Gärzeit abgelaufen ist, nochmals den Kuchen mit dem verquirlten Ei bestreichen. Auf die größeren Teigstücke in der Mitte gehobelte Mandelstücke streuen und auf die kleinen Teigstücke etwas Hagelzucker.
Dann den Dreikönigskuchen in den vorgeheizten Backofen geben (Ober- und Unterhitze). Ca 2-3 Minuten warten und dann in das feuerfeste Gefäß ca. 1/4 Liter Wasser schütten, sodaß sich Dampf bildet. Den Kuchen dann ca. 25 - 30 Minuten backen, bis die Oberfläche schön braun ist. Nach Ablauf der Backzeit den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen. Guten Appetit.
Kontaktdaten Ehevorbereitung:
Telefon: +43 (0)5522/53168
Mobil: +43 (0)664/6105272
EMail: reinhard.decker@relushop.at
Referenten für Ehevorbereitungs-Seminare:
Marie-Luise und Reinhard Decker
Dipl.Trainer für prozessorientierte Gruppenarbeit
Kontaktdaten Büchershop:
Reinhard Decker - Relushop
Mobil: +43 (0)664/5022105
EMail: reinhard.decker@relushop.at